Rechtsanwalt Johann Seipl

Johann Seipl

Rechtsanwalt

Pluspunkt: Beide Seiten kennen und verstehen.  Johann Seipl arbeitet seit 1994 in der Kanzlei Wannemacher & Partner auf den Gebieten des → Steuerstrafrechts und des → Steuerstreitverfahrens. Zuvor war der Jurist (Jurastudium und Referendariat in München und Köln) fünf Jahre lang in der Finanzverwaltung tätig, davon zwei Jahre als Leiter einer Betriebsprüfungsstelle. Sicht- und Denkweise der Steuer- und Ermittlungsbehörden sind ihm aus eigener Erfahrung vertraut – ein großer Pluspunkt, wenn es darum geht, für seine Mandanten langwierige nervenaufreibende Steuerstreitereien zu vermeiden und stattdessen pragmatische und für beide Seiten zufriedenstellende Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Pluspunkt: In beiden Welten zuhause.  Die reichhaltige Erfahrung aus beiden Welten, im Steuerrecht und im Strafrecht, ermöglicht es Johann Seipl, bei der Bearbeitung steuerstrafrechtlicher Aufgaben – in kanzleiüblicher Weise – auch die Widersprüche, Unklarheiten und Fallstricke der steuerlichen Vorfragen und deren Bedeutung für das konkrete Verfahren zu erkennen und darauf praxistaugliche Lösungen aufzubauen. Dabei werden auch die steuerlichen Konsequenzen der strafrechtlichen Lösungen berücksichtigt.

Die Vorgehensweise: einfühlsam, sorgfältig, pragmatisch.  Mit großem Einfühlungsvermögen setzt Johann Seipl jeweils seine Expertise und Erfahrung für die Sache seiner Mandanten ein und ist ihnen damit „Fels in der Brandung“. Er analysiert mit Sorgfalt und Umsicht die individuellen Besonderheiten eines Falles, um die jeweiligen Chancen und Risiken exakt auszuloten. Ziel ist dabei stets, mit einer pragmatischen Lösung die belastende Situation für den Mandanten so zeitnah wie möglich zu beenden und ihm möglichst eine öffentliche Hauptverhandlung sowie unangenehme Pressemeldungen zu ersparen.

Schwerpunkte

Beratung und Verteidigung in allen Bereichen streitiger → Steuerverfahren und → Steuerstrafverfahren, insbesondere:

  • Konfliktlösungen bei festgefahrenen Betriebsprüfungen, Rechtsbehelfsverfahren und finanzgerichtlichen Verfahren
  • Vertretung …
    … in Ermittlungsverfahren der Steuerfahndungsstellen, Bußgeld- und Strafsachenstellen und Staatsanwaltschaften
    … in berufsrechtlichen Verfahren gegen Ärzte, Anwälte, Steuerberater etc.
  • Verteidigung …
    … bei Durchsuchungs- und Sicherstellungsmaßnahmen oder Untersuchungshaft und Abwehr begleitender steuerlicher Maßnahmen
    … in strafrechtlichen Hauptverhandlungen vor Instanzgerichten
  • Selbstanzeigen: Vorbereitung und Abwicklung auch komplexer steuerlicher Selbstanzeigen zur Beseitigung oder jedenfalls Begrenzung steuerstrafrechtlicher Risiken
Vita
  • Jahrgang 1959
  • Jurastudium und Referendariat in München und Köln
  • Tätigkeit in der Finanzverwaltung von 1989 – 1994, davon ab 1992 Leiter einer Betriebsprüfungsstelle
  • Rechtsanwalt in der Kanzlei Wannemacher & Partner seit 1994
Veröffentlichungen

Fachbücher / Beiträge in Fachbüchern:

  • Steuerstrafrecht Handbuch
    6. Aufl. 2013, Wannemacher & Partner (Hrsg.), Stollfuß-Verlag Bonn/Berlin, ISBN 9787-3-08-371326-5, Mitautoren: Andrejtschitsch, Gotzens, Grötsch, Kürzinger, Lehmbruck, Seipl, L. Walischewski, D. Walischewski, Wiese u. a.
  • Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung
    Gosch (Hrsg.), Loseblatt, Stollfuß-Verlag Bonn/Berlin, ISBN 3-08-253026-5, Mitautor Seipl als Bearbeiter wichtiger Vorschriften des Steuerstrafverfahrens: §§ 385-398, 399-403, 409-412 AO

Beiträge in Fachzeitschriften:

  • Grötsch/Seipl „Wiederaufleben der Selbstanzeigemöglichkeit nach Wegfall von Sperrgründen und die Selbstanzeige nach der Teil-Selbstanzeige“, wistra 2016, 1-9
  • Grötsch/Seipl „Das Vollständigkeitsgebot einer Selbstanzeige nach der Neuregelung zum 01.01.2015“, NStZ 2015, 498-503
  • Seipl/Wiese „Kontenabrufverfahren – wirksames Instrument zur Beseitigung des strukturellen Vollzugsdefizits?“, NWB Fach 2, 9025
  • Seipl/Wiese „BVerfG untersagt Verurteilung wegen Hinterziehung von Spekulationssteuer 1997“, PStR 2007, 47
  • Wiese/Seipl „Verfassungswidrigkeit der ‚Spekulationsbesteuerung‘ von Wertpapiergeschäften – Berücksichtigung von Entscheidungen des BVerfG trotz Bestandskraft des Steuerbescheids?“, Stbg 2005, 389
  • Seipl/Wiese „Verfassungsmäßigkeit der ‚Spekulationsbesteuerung‘ im Jahre 1999 ernstlich zweifelhaft“, DStR 2005, 98
  • Seipl/Wiese „Strafbefreiende Erklärung bei Erweiterung des Betriebsprüfungszeitraums“, PStR 2005, 34
  • Seipl/Wiese „Abschied von der Anonymität des schweizerischen Nummernkontos“, Vermögensbildung professionell (IWW) 2005, 6
  • Seipl/Wiese „Strafrechtliche Folgen der Verfassungswidrigkeit der ‚Spekulationsbesteuerung‘“, NStZ 2004, 542
  • Seipl/Wiese „Nochmals: Verfassungswidrigkeit der ‚Spekulationssteuer‘ – Konsequenzen für die steuerliche und strafrechtliche Praxis“, Stbg 2004, 234
  • Seipl/Wiese „Verfassungswidrigkeit der „Spekulationssteuer“ – Konsequenzen für die steuerliche und strafrechtliche Praxis“, Stbg 2003, 580
  • Seipl/Gotzens „Die angekündigte Steueramnestie“, PStR 2003, 173
  • Seipl „Neuregelung zur Förderung der Steuerehrlichkeit“, Stbg 2003, 357
  • Seipl „Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit: Kehrt Schwarzgeld wirklich heim?“, PStR 2003,55ff.
  • Seipl „Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe“, Deutsches Architektenblatt 12/2001, S. 42
  • Seipl/Kindshofer „Das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe“, PStR 2001, 193
  • Seipl/Buchheim „Nützliche Aufwendungen“, PStR 2001, 175
  • Spriegel/Seipl „Forderungsverzicht und geldwerter Vorteil bei Lohnsteuer und Sozialversicherung auf Schwarzlohnzahlungen“, DStR 1995, 1169
Zurück zu: → Anwälte

Sprechen Sie mit uns

Unser Standort ist München, unser Engagement überregional. Im Inland arbeiten wir regelmäßig mit den Steuerberatern unserer Mandanten zusammen. Bei der Lösung von grenzüberschreitenden Fällen kooperieren wir mit renommierten Anwälten im Ausland.

Adresse

Wannemacher & Partner
Rechtsanwälte mbB

Baierbrunner Straße 25
81379 München

Tel. 089 / 748 22 3 – 0
Fax 089 / 748 22 3 – 999

Mail an die Kanzlei

Sekretariatszeiten

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr

Notfall-Rufnummer

In dringenden Fällen wie z. B. Durchsuchung oder Verhaftung:

0157/53 69 27 58

Rechtliche Hinweise

© 2023 Wannemacher & Partner