Dr. Alexander Mayr

Dr. Alexander Mayr, LL.M.oec.

Rechtsanwalt

Schwerpunkte

Präventivberatung und Strafverteidigung von Individualpersonen und Unternehmen zu allen Aspekten des Wirtschaftsstrafrechts und des Steuerstrafrechts, dabei auch zu Geldwäschedelikten und Außenwirtschaftsverstößen.

Vita
  • Studium an der Universität Augsburg und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Forschungsaufenthalten am King’s College London und der University of Toronto
  • Referendariat am Kammergericht Berlin mit Stationen u. a. beim Bundesministerium der Finanzen, bei Wannemacher & Partner und Hogan Lovells International LLP
  • Promotionsbegleitende Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht von Prof. Dr. Christian Schröder sowie in internationalen Wirtschaftskanzleien in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht, Compliance, interne Untersuchungen sowie Außenwirtschaftsrecht
  • Lehrbeauftragter für Wirtschaftsstrafrecht an der Technischen Hochschule Deggendorf seit 2021
  • Rechtsanwalt der Kanzlei Wannemacher & Partner seit 2021
Veröffentlichungen

Fachbücher / Beiträge in Fachbüchern:

  • Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance in Großbritannien, in: Papathanasiou (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance. Corporate Criminal Law and Criminal Compliance, Wien 2023
  • Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht, in: Steuerberater-Rechtshandbuch, Stollfuß-Verlag Bonn/Berlin, Loseblatt, ISBN 3-08-256100-4, Band 4
  • Die Strafbarkeit juristischer Personen als Strafe für fremde Schuld, Berlin 2022
    rezensiert von Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, in: GA 2023, 403 ff.

Beiträge in Fachzeitschriften:

  • Gotzens/Mayr, Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 13.12.2022 – 1 StR 380/22 (Keine Bindungswirkung für staatsanwaltliche Zusagen), wistra 2023, 387 ff.
  • Mayr, Ne bis in idem bei staatsanwaltlicher Einstellungsentscheidung: eine Prüfung in der Sache? Zugleich Anmerkung zur BVerfG-Entscheidung 2 BvR 1110/21 vom 19.5.2022, StraFo 2022, 418 ff.
  • Gotzens/Mayr, Anmerkung zur BVerfG-Entscheidung v. 16.08.2021 zum faktischen Geschäftsführer als Täter einer Insolvenzverschleppung, wistra 2022, 69 ff.
  • Mayr, Der Kronzeuge als „neuer“ Akteur des Wirtschaftsstrafverfahrens?, NZWiSt 2021, 340 ff.
  • Mayr, Der höchstpersönliche Schuldbegriff und die Verbandsstrafe – eine Bestandsaufnahme, Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaften, Bd. 7, Heft 1/2021, 275 ff.
  • Mayr, Die historische Entwicklung der Rechtsprechung zur faktischen Geschäftsführung, ZJS 2018, 212 ff.

Sonstiges:

  • Kapitel „Rechtliche Grundlagen“, in: Hinweisgebersysteme erfolgreich managen. Beschwerdemanagement einführen und organisieren (Online-Lösung), WEKA Media GmbH & Co. KG
  • DICO-Experteninterview zu Gegenwart und Zukunft der EU-Blocking-Verordnung nach dem Urteil C-124/20 des EuGH (Bank Melli ./. Telekom), mit Herrn Dr. Scholl und Herrn Dr. Schwendinger, LL.M.
  • Übersetzung zus. mit Ziemann: Dubber, Der doppelte Strafstaat – Die Krise des modernen Strafrechts in vergleichend-historischer Perspektive, Berlin 2022
  • Abschlussbericht PKG: Zivile Sicherheit – Schutz vor Wirtschaftskriminalität „Prävention von Kapitalmarktdelikten und Risiken der Geldwäsche“ (PKG), 2018, wissenschaftliche Mitarbeit mit Bergmann, Schröder u. a.
Zurück zu: → Anwälte

Sprechen Sie mit uns

Unser Standort ist München, unser Engagement überregional. Im Inland arbeiten wir regelmäßig mit den Steuerberatern unserer Mandanten zusammen. Bei der Lösung von grenzüberschreitenden Fällen kooperieren wir mit renommierten Anwälten im Ausland.

Adresse

Wannemacher & Partner
Rechtsanwälte mbB

Baierbrunner Straße 25
81379 München

Tel. 089 / 748 22 3 – 0
Fax 089 / 748 22 3 – 999

Mail an die Kanzlei

Sekretariatszeiten

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 19.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr

Notfall-Rufnummer

In dringenden Fällen wie z. B. Durchsuchung oder Verhaftung:

0157/53 69 27 58

Rechtliche Hinweise

© 2023 Wannemacher & Partner